Verlassene Mauern (Teil 1)

Irland ist nicht nur das Land der Schafe, Kobolde und grünen Wiesen. Neben den über 30.000 Burgen, Ruinen und Schlössern gibt es auch zahlreiche verlassene Häuser auf der Insel.

Als ich mir in den letzten Tagen Gedanken darüber gemacht hatte, wie es wohl im neuen Jahr in Sachen Landschaftsfotos aussehen wird, kam mir die Idee, ein neues Projekt zu starten und den Charme des Verfalls in Bildern festzuhalten.

Noch weiß niemand, wie lange uns Corona noch einschränkt. Da bietet sich eine Fotoreihe mit eben diesen verlassenen Häusern an. Zur Abwechslung mal keine schönen Landschaften oder Sonnenuntergänge, sondern Häuser und Ruinen. Mal sehen, was das wird…

Heute war es den ganzen Tag nebelig und kalt. Morgens minus 4 Grad, aber trocken, daher hatte ich mir nach dem Mittagessen meine Kamera geschnappt und die ersten Bilder für mein neues Projekt geschossen. Dieses Haus hatte ich vor ein paar Jahren entdeckt, als ich noch mit der Bridgekamera unterwegs war. Da es auch innerhalb des aktuell gültigen 5km-Radius liegt, war dies ideal für den Start des Projektes „Verlassene Mauern“. Aufgrund der Jahreszeit ist der Blick auf das Haus auch nicht durch wild wuchernde Blätter bedeckt.

Zum zweiten Teil von „Verlassene Mauern“ gehts hier .

Werbung

Zu den ersten beiden Teilen gibt es auch ein Video:

3 Gedanken zu „Verlassene Mauern (Teil 1)

  1. Wie schön, wie spannend. Welche Geschichten diese Lost Places wohl zu erzählen hätten?
    So viel Phantasie und so viele Motive versammeln sich an solchen Orten.
    Ich freue mich, Dein Blog entdeckt zu haben. Da gibt es viel zu stöbern.
    Viele Grüße Lutz

    Gefällt 1 Person

Hinterlasse einen Kommentar