Fenit, Co. Kerry

Gestern kam endlich wieder ein neuer Leuchtturm zu meiner Sammlung hinzu. Da mein Freund Boris seit ein paar Tagen wieder auf der Insel ist und in Irland seinen Urlaub verbringt, nutzten wir die Gelegenheit, uns zu treffen und gingen wieder zusammen auf Tour.

Früher, als Boris noch hier in Ennis gewohnt hatte, waren wir öfter zusammen unterwegs. Leider ist er 2019 wieder zurück nach Deutschland gezogen.

Unser Ziel für den gestrigen Tag war Fenit, im Co. Kerry. Hier steht nämlich ein Leuchtturm, den ich schon lange im Auge hatte. Also machten wir uns gegen 14 Uhr bei sommerlichen 21 °C auf den 2-stündigen Weg nach Fenit.

Die Reise an einem Sonntag zu unternehmen, war allerdings nicht die beste Idee. Nicht nur der Parkplatz beim Badestrand war komplett voll, sondern auch der Damm, der zum Jachthafen führt, war komplett zugeparkt. Dazwischen standen unzählige Angler, die zum Teil gleich 3 oder 4 Ruten ans Geländer gelehnt hatten und darauf warteten, das ein Fisch anbeißt. Aber ich hatte Glück, denn auf halber Strecke angekommen, fuhr fast direkt vor uns einer der Wagen aus der Parklücke. So konnte ich doch einen Platz ergattern und das Stativ aufbauen.

Der Leuchtturm von Fenit steht etwa 1200 Meter Luftlinie vom Damm entfernt auf Little Samphire Island in der Tralee Bay. Daher war ich froh, dass ich mein 150-600 mm Tamron-Objektiv mit in den Kofferraum gepackt hatte. Es gibt am westlichen Ende des Badestrandes allerdings einen idealeren Platz, um den Leuchtturm zu fotografieren. Aber wir wollten bei der Hitze und bei den Menschenmassen nicht die ca. 300 Meter zu Fuß zurück zum Strand und dann noch 1 km weiter westlich wandern. Schließlich hatte ich ja die Fotoausrüstung auch noch dabei.

So begnügte ich mich mit ein paar Fotos vom Pier aus und hatte damit meine Nummer 13 zu meiner Sammlung von Leuchttürmen hinzugefügt.

Der Leuchtturm dient schon seit 1854 den Schiffen in der Bucht von Tralee als Navigationshilfe und wurde über 100 Jahre lang von Leuchtturmwärtern bedient. Nach der Automatisierung 1954 blieb noch ein Wärter bis 1956 vor Ort, bis der Leuchtturm dann vom Festland aus bedient wurde.

Der Hafen von Fenit mit Damm und Viadukt zum Festland

Vom Damm aus sieht man übrigens bei gutem Wetter im Osten die Windmühle von Blennerville, die ca. 8,7 Kilometer entfernt liegt.

Diesen Leuchtturm findet ihr auch in meinem Kalender „Leuchttürme Irlands“. Mehr Information unter: https://irlandfoto.com/buecher/#aktuelle-kalender

Anzeige

Hinterlasse einen Kommentar