Der Sonntag versprach angenehm warm und sonnig zu werden. So kam ich auf die Idee, an den Gortmellia-Strand im Co. Mayo zu fahren. Dort liegt das Wrack der "Ros Tuaiscert", ein Trawler, der 1978 dort gestrandet war. Der Gezeitentabelle nach, die ich im Internet fand, sollte auch am späten Nachmittag dort noch Ebbe sein. Also... Weiterlesen →
Fototipps für schlechtes Wetter – Kirchen
Was macht man, wenn einen das Regenwetter nicht wirklich zum Fotografieren von Landschaften anregt? Man sucht sich Objekte, die überdacht sind, wie z. B. Kirchen. Hier stelle ich euch zwei wunderschöne Exemplare davon vor, die ich in den letzten Jahren besucht habe. Je nach Wochentag oder Jahreszeit kann es jedoch schon eine kleine Herausforderung sein,... Weiterlesen →
Steinkreis von Uragh
Da ich diesen Ort schon lange in meiner Planung hatte und das Wetter gestern ideal war, hatte ich endlich die Gelegenheit genutzt und bin zum Steinkreis von Uragh im Co. Kerry gefahren. Dieser steht auf der Beara-Halbinsel zwischen den Seen Cloonee Lough und Inchiquin Lough etwa 6 km von der Grenze zum County Cork entfernt.... Weiterlesen →
Kurzfristige Planänderung
Nachdem der Sonntag unerwartet sonnig und fast wolkenlos war, wollte ich mich in Westclare ein wenig umschauen und bei den "Bridges of Ross" ein paar Bilder machen. Als ich das letzte Mal dort war, war es nicht berauschend und nachdem es die ganze Woche über eher grau und regnerisch war, musste ich diesen Sonntag einfach... Weiterlesen →
Endlich wieder ans Meer
Der erste Kurztrip ans Meer seit dem Lockdown. Im März, als der Radius in dem man sich bewegen durfte, auf 2 km beschränkt war, saß ich bei sommerlichen Temperaturen im Garten und hatte Vögel fotografiert, die sich regelmäßig in unserem Vogelhäuschen ihr Futter abholten, anstatt Landschaften. Als dann der Radius auf 5 km und später... Weiterlesen →
Wintersonne
Durch Zufall hatte ich vor einigen Jahren bei meinen Recherchen einen kleinen Strand im County Waterford entdeckt. Für diejenigen, die meinen Blog "Ballycotton" gelesen haben: Dies war der Strand der damals eigentlich geplant war. Was mich an diesem Strand, der mit knapp 300 m Länge eher eine Bucht ist, gereizt hatte, war der einzelne Felsen,... Weiterlesen →
Seltener Besuch
Antonov 225 Wenn mich mein Abteilungsleiter, der auch gerne fotografiert, in einem Meeting vor zwei Tagen nicht zufällig darauf hingewiesen hätte, wäre ich definitiv zu spät darauf gekommen...Die Antonov 225, das größte Flugzeug der Welt landet in Shannon. Das Meeting war am 09.06. vormittags gegen 10 Uhr und die Landung der Antonov war für denselben... Weiterlesen →
Kurzurlaub auf Inishbofin
Inishbofin, Co. Donegal Im September 2019 entschieden wir uns, d. h. meine Frau und meine Eltern, die ihren jährlichen Irlandurlaub bei uns verbrachten, die Insel Inishbofin zu erkunden. Da uns meine Eltern seit einigen Jahren immer im Mai und, wenn möglich, nochmals im Herbst hier in Irland besuchen und wir dann jedesmal eine andere Ecke... Weiterlesen →
Foto-Reise durch County Clare – Teil 2
Inhalt Spanish PointKilkee CliffsBridges of RossLoop Head LeuchtturmQuin FriaryLough DergEnnis Startpunkt unseres zweiten Teiles: Spanish Point Vom bekannten Surferparadies Lahinch aus, ca. 13 km südlich, liegt der Ort Spanish Point. Seinen Namen verdankt er den Schiffen der spanischen Armada, welche 1588 aufgrund eines Untwetters an der irischen Küste zerschellten. Einige Spanier konnten sich zwar von... Weiterlesen →
Die Wikinger kommen
Am 06. Mai 2018 hatte ich die Gelegenheit, einem besonderen Schauspiel beizuwohnen: Die Wikinger-Invasion von Craggunowen. Den Termin hatte ich schon vor Wochen eingeplant und zu meiner Freude war das Wetter an diesem Wochenende einfach traumhaft. Craggunowen ist ein kleines Dorf in der Nähe von Quin im Co. Clare, ca. 16 km östlich von Ennis.... Weiterlesen →