Angefangen hatte alles damit, dass meine Frau am Samstagnachmittag ein seltsames Geräusch vernahm und mich fragte, ob ich das eben auch gehört hätte. Leider hatte ich in dem Moment Kopfhörer auf und bekam nichts davon mit. Ein paar Minuten später, als das Geräusch näher kam, fand sie heraus was es war: Das typische pochende Geräusch einer Dampflokomotive (Die Gleise befinden sich ca. 40 Meter Luftlinie von unserem Haus entfernt). Dies wurde auch ca. 10 Minuten später von einer Bekannten aus dem nahe gelegenen Quinn bestätigt, die meiner Frau ein Handyvideo auf WhatsApp schickte, wo man das Schnauben des Zuges hört und den weißen Rauch aufsteigen sieht.
Mist, dachte ich, warum habe ich darüber nichts auf Facebook gelesen? Ich folge doch der Seite „Railway Preservation Society of Ireland„ aber in den letzten Tagen hatte ich nichts darüber gelesen. Aber jetzt war es wohl ohnehin zu spät. Dabei ist es seit Jahren ein Wunsch von mir, mal diese alten Dampfloks vor die Linse zu bekommen.
Sofort suchten wir im Internet nach entsprechenden Seiten zum Thema „Steam Train Ireland“ und fanden den Fahrplan der aktuellen Züge auf https://www.steamtrainsireland.com/, den ich mir natürlich sofort genauer ansah. Was ich verpasst hatte, war die Fahrt der No. 85 „Merlin“, einer 105 Tonnen schweren Lokomotive aus dem Jahr 1932 von Limerick nach Killarney.
Zu meiner großen Freude war auch am Sonntag, dem 07.05.2023 eine Fahrt von Killarney nach Tralee im Co. Kerry geplant. Abfahrt in Killarney um 13:00 Uhr, Ankunft in Tralee: 13:47 Uhr. Eine perfekte Uhrzeit und nach einem Blick auf den Wetterbericht für den Co. Kerry war auch meiner Frau klar: Am nächsten Tag wird die Fototasche gepackt.
Meine Wahl fiel auf das ca. 140 km entfernte Tralee. Die Strecke über die N81 dorthin kannte ich ohnehin und die Strecke ist angenehm zu fahren. Am Sonntagvormittag ging es nun los in Richtung Co. Kerry. Das Wetter war ein Mix aus dunkleren Wolken mit sonnigen Abschnitten, aber wenigstens trocken und nicht kalt. Nach ca. 2 Stunden Fahrt über Autobahn und Nationalstraße erreichte ich Tralee und machte erstmal Pause in einem Fastfood-Restaurant, bevor ich mich auf den Weg zum Bahnhof machte. Dieser lag nur 5 Autominuten entfernt und hatte genug freie Parkplätze, so konnte ich mich in Ruhe umsehen.

Der Bahnhof in Tralee ist ein sogenannter Sackbahnhof, in dem alle Gleise enden. Er besteht aus nur einem Bahnsteig mit je einem Gleis links und rechts davon und noch ein oder zwei Abstellgleise daneben. So erübrigte sich die Entscheidung, von welchem Bahnsteig aus ich die Fotos machen wollte. Da das Gelände mit einem hohen Metallzaun umgeben war, fiel die Option aus, die Bilder von einem anderen Standort zu machen.
Pünktlich um 13:45 Uhr hörte man das Schnauben und Pfeifen der Dampflok und der Zug fuhr langsam in den Bahnhof ein. Leider mit der Rückseite in Fahrtrichtung, aber immerhin. Da das Wetter eher grau und der Himmel ohne jede Struktur war, habe ich mich entschlossen, die Fotos in schwarz/weiß hochzuladen. Das passt ohnehin besser zu diesem über 90 Jahre alten Stahlkoloss.



Zum Glück waren nicht zu viele Leute auf dem Bahnsteig, so konnte ich in der knappen Zeit die mir blieb doch einige verwertbare Fotos von der historischen Lok schießen, denn nach ca. 15-20 Minuten machte sie sich schon wieder auf den Weg zurück nach Killarney.










Ich vermute, das war nicht die letzte Dampflok, die ich geknipst habe. Im nächsten Jahr werde ich wohl früher nach den Fahrplänen der historischen Züge suchen.
Mehr Bilder und Infos zu dieser historischen Dampflok findet Ihr hier: https://www.steamtrainsireland.com/rpsi-collection/5/no85-merlin
Anzeige
Lieber Markus, so eine schöne Fahrt mit der Dampfeisenbahn weckt nostalgische Gefühle,🥰🌷
LikeGefällt 1 Person