Wikinger 2022 - Titelbild

Wikinger in Craggunowen 2022

Inhalt

  1. Einleitung
  2. Der Kampfplatz
  3. Die Schlacht
  4. Das Ringfort
  5. Das Crannog
  6. Das Brendan Boat

Einleitung

Am 04. und 05. Juni fand nach langer Pause wieder Die Wikinger-Invasion von Craggunowen statt. Ein Schauspiel, auf dem Gelände des Craggunowen Castles, mit diversen Lagern, welche die Lebensweise der Wikinger darstellen. Mehr Infos zur Burg findet Ihr im Beitrag Die Wikinger kommen aus dem Jahr 2018.

Da Craggunowen, nur knapp 20 Kilometer von Ennis entfernt liegt, fuhr ich gegen 10:30 Uhr los und der Parkplatz vor dem Besucherzentrum war gerade mal halb voll. So ergatterte ich noch einen schattigen Platz unter einem Baum. Nach einem teilweise bewölkten Morgen schien die Sonne am späten Vormittag durch einen fast wolkenlosen Himmel und ließ die Temperaturen mittlerweile in sommerliche Höhen ansteigen. Ich konnte also getrost in T-Shirt und Shorts ins Auto steigen. Der Zeitpunkt meiner Anreise war perfekt, denn schon am späten Nachmittag zogen wieder leichte Wolken auf und es fing mal kurz an, zu nieseln. Auch für die Nacht vom 04. auf 05. Juni waren schon wieder Regenschauer angesagt.


Der Kampfplatz

Auf dem Platz vor der Burg wurden einige Waffen und Rüstungen ausgestellt und den interessierten Besuchern erklärt.

Um ca. 12 Uhr machten sich die Kämpfer allmählich bereit für die Vorführung.

Anders als vor 4 Jahren wurde diesmal keine Schlacht im Ringfort nachgespielt, sondern auf dem Gelände vor der Burg wurden diverse Arten des Kampfes vorgeführt und erklärt.


Die Schlacht

Nach der Erklärung diverser Kampfstile gab es noch ein paar Vorführungen und vor allem die Kinder waren begeistert und belohnten das Schauspiel mit viel Beifall.

Bei diesen Temperaturen in den altertümlichen Gewändern und Rüstungen zu Kämpfen macht durstig.


Das Ringfort

Im Ringfort waren lediglich ein paar wenige Lager errichtet. Ich hatte auch das Gefühl, dass in diesem Jahr weniger Besucher gekommen waren als 2018.


Das Crannog

Auf dem Gelände in Craggunowen befindet sich auch nachgebautes Crannog. Eine künstliche Insel, die aus Baumstämmen, Sand und Steinen errichtet wurde. Auch dort zeigten Handwerker ihre Kunst, wie z. B. das Knüpfen von Fischernetzen oder das Anfertigen von Holzgeschirr.

Crannogs wurden in Irland während der Eisenzeit und der frühchristlichen Zeit gefunden.


Das Brendan Boat

Eine weitere Attraktion auf dem Gelände um das Craggunowen Castle ist das „Brendan Boat“. Mit diesem nachgebauten Currach (einem irischen Boot mit Holzrahmen, über das Tierhäute gespannt wurden), stellte Tim Severin (* 25. September 1940 in Assam, Indien; † 18. Dezember 2020 in Timoleague) in den Jahren 1976-1977 die Reise von St. Brendan nach, der zwischen 565 und 573 von Irland in die Vereinigten Staaten gesegelt sein soll.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s