Die neue Futterstation

Seit Wochen schon ist das Wetter nass und kalt, aber was will man vom Dezember oder Januar groß erwarten. Wenigstens haben wir in den Wintermonaten keine extreme Kälte oder gar Glatteis und auch Schnee ist hier auf der Insel eher selten (siehe auch: Irland und das Wetter). So ist es auch kein Wunder, dass die ersten Fotos im neuen Jahr nicht irgendwo am Meer oder bei einer historischen Ruine entstanden sind, sonder im heimischen Garten.

Als meine Frau und ich gestern zum Zooladen gefahren sind, um Hundefutter und Leckerlis für unsere Fellnase zu kaufen, entdeckten wie ein tolles Vogelhäuschen aus Holz, das fast wie ein Wikinger-Haus aussah. Da ich allerdings nicht 150€ für ein Vogelhaus ausgebe, war das Thema nach dem Blick auf das Preisschild wieder erledigt.

Im Regal daneben entdeckte ich jedoch einen Stapel mit schmalen, aber langen Kartons, auf denen eine interessante Futterstation abgebildet war. Diese wollte ich mir doch näher ansehen. Ich schnappte mir also eine der Pappschachteln und las die Beschreibung durch. Die Futterstation bestand aus 3 Metallstangen, die man ineinanderstecken konnte, einige Haken für Meisenknödelhalter und je einen für eine Futter- und Wasserschüssel. Im Karton waren bereits die beide Schalen für Futter und Wasser enthalten. Das Ganze kostete ca. 24€ sah auch noch nett aus. Meisenknödelhalter hatten wir ohnehin zu Hause, daher wurde das Teil mitgenommen.

Zu Hause machte ich mich gleich an den Aufbau, der in ein paar Minuten erledigt war und steckte das Gebilde ins weiche Gras. Nun mussten nur noch die Halter für die Meisenknödel und den Futterspender eingehängt sowie die Wasser- und Futterschüssel aufgefüllt werden und fertig war der neue Spielplatz für unsere gefiederten Besucher.

Nach dem Aufbau schnappte ich mir meine Kamera mit dem Tamron 150-600 mm-Objektiv sowie das Stativ und postierte mich hinter der Terrassentüre, denn die ersten Vögel hatten schon das neue Gebilde im Garten inspiziert. Es dauerte auch nicht lange, bis sich die Meisen, Rotkehlchen, Stare usw. trauten, sich darauf zu setzen.

2 Gedanken zu “Die neue Futterstation

Schreibe eine Antwort zu silviapeiker Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s