Bailey Bubbles2_small

Auf den Hund gekommen

Tja, nun haben wir wieder die Zeit, in der man am Wochenende eher in der warmen Wohnung sitzt und sich über das Wetter ärgert. Vor allem, weil es sich selten lohnt, mit der Kamera raus zu gehen, da alles nur trüb und grau aussieht. Ich hätte ja nichts gegen einen schönen, sonnigen und klaren Wintertag mit blauem Himmel und schneebedeckten Wiesen oder Ruinen, aber das wird wohl hier in Irland nichts werden.

Also muss ich zusehen, dass ich die Zeit bis zur nächstmöglichen Fototour irgendwie anders totschlage und den Blog mit Alternativthemen fülle.

Als ich unseren Hund heute Vormittag gelangweilt auf seiner Decke liegen sah, kam mir die Idee zu diesem Beitrag.

Bailey, unsere Rottweiler-Husky-Mischlingshündin begleitet uns schon seit 2012. Ein guter Grund, ihr mal einen Blogeintrag zu widmen.

Ursprünglich hatten wir zwei Riesenschnauzer (Elix und Cosy) und einen Kater namens Mikosch. Die drei hatte ich bei meinem ersten Besuch in Irland 2011 kennengelernt, bevor ich ein knappes Jahr später hierher ausgewandert bin. (Siehe: Auf zu neuen Ufern).

Elix

Als Elix im Mai 2012 starb und Cosy sichtlich unter dem Verlust gelitten hatte, entschieden wir uns dazu, nach einem Spielkameraden für Cosy zu suchen, damit sie nicht so alleine ist, wenn meine Frau und ich auf der Arbeit sind. So kam Bailey in unser Haus. Bailey wurde im Mai 2012 geboren und kam im Juni 2012 zu uns.

Bevor sie kam, mussten wir natürlich erst mal das Grundstück mit Hasengitter absichern, damit der Welpe nicht ausbüchst, wenn man einmal einen Moment nicht aufpasst.

Die ersten Tage drehte sich natürlich alles um die kleine Fellnase, die nun alle möglichen Winkel in der für sie neuen Umgebung erkundete. Leider hatten wir damals zu wenige Bilder gemacht, wie wir heute wieder festgestellt hatten, daher sind nur ein paar Erinnerungsfotos aus dieser Zeit geblieben.

Die ersten Minuten im neuen Heim

Der Kater verstand sich zum Glück gut mit dem neuen Mitbewohner und auch Cosy ging es deutlich besser, denn sie hatte nun eine Aufgabe.

Bailey im August 2012:

Cosy war nicht unerheblich an der Erziehung von Bailey beteiligt. Das merken wir auch heute noch, denn Bailey hat das ruhige, aber wachsame Wesen von Cosy übernommen und so haben wir einen Hund, der eigentlich gar nicht bellt, es sei denn, jemand schleicht mit Kapuze nah am Haus vorbei oder so. Das mag sie überhaupt nicht. Das Bellen anderer Hunde lässt sie jedoch kalt. Wenn der kleine „Kläffer“ vom Nachbarn mal wieder keine Ruhe gibt, geht sie eher genervt ins Haus… guter Hund. Leider ist Cosy im März 2014 verstorben.

Auch beim Gassigehen verhält sich unsere Süße vorbildlich. Da sie aufs Wort hört, brauche ich eigentlich keine Leine. Ich lege ihr diese nur kurz an, wenn wir unterwegs auf andere Hunde oder Kinder treffen, denn man weiß nie, wie andere Hunde oder ihre Besitzer bzw. die Kinder reagieren.

Als ich mir 2016 eine neue Kamera zugelegt hatte und mich intensiver mit Fotografie beschäftigt hatte, war Bailey natürlich ein ideales Motiv.

Die beiden nachfolgenden Bilder haben Seltenheitswert – so viel Schnee wie hier im Jahr 2018 gibt es nur sehr selten in Irland. Mehr zu dazu: Irland und das Wetter

Einen neuen Freund fand Bailey 2015 in Shadow, einem Malmute-Rüden, den sich damalige Arbeitskollegen zugelegt hatten. Aufgrund der Gespräche über unsere Hunde fingen wir an, uns auch privat zu treffen und mit den Hunden gemeinsam etwas zu unternehmen. So entstand nicht nur zwischen unseren Familien eine enge Freundschaft, auch die Hunde verstanden sich auf Anhieb.

Shadow

Mittlerweile kam bei unseren Freunden 2021 noch eine weitere Fellnase namens Lexi dazu, was mir auch immer wieder nette Fotos beschert.

Bailey ist und bleibt aber „Papa’s“ Liebling und nicht nur ein Haustier sondern ein Familienmitglied. So gibt es auch zu Weihnachten mal einen besonders großen Knochen, oder einen speziellen Adventskalender mit besonderen Leckerchen, wie in diesem Jahr.

Mehr von Bailey: https://irlandfoto.com/2021/07/17/bailey-am-meer/

Update vom Januar 2022:
Bailey ist nun nicht länger „Einzelhund“ und hat einen Stiefbruder namens Gandalf bekommen. Mehr dazu hier:
https://irlandfoto.com/2022/01/29/gandalf/

Werbung

Ein Gedanke zu “Auf den Hund gekommen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s