Jameson Distillery, Co. Cork

Tour nach Co. Cork

Station 1: Die Jameson Distillery

In der letzten Woche hatten wir Besuch aus Deutschland. Da wir unbedingt nach Cork fahren wollten, suchten wir uns aufgrund des miserablen Wetterberichtes dafür einen Tag aus, an dem es einigermaßen trocken sein sollte. So buchten wir schon Tage vorher für 23.09. einen Besuch in der Jameson Distillery in Midleton im Co. Cork. Wir hatten unseren Termin um 11 Uhr vormittags und fuhren daher gegen 7 Uhr morgens los, um genügend Zeit für eine kleine Frühstückspause unterwegs zu haben.

Bei der Abfahrt in Ennis hatten wir jedoch erfreulicherweise blauen Himmel und das unerwartet schöne Wetter hielt sich auch den ganzen Tag über. Gegen 10:30 Uhr erreichten wir Midleton, das etwa 25 km östlich von Cork liegt. Beim Einchecken im Besucherzentrum der Brennerei mussten wir nun zum ersten Mal unser Corona-Impfzertifikat vorzeigen, das wir mittlerweile auf unseren Handys installiert hatten und welches so an der Kasse einfach gescannt werden konnte.

Pünktlich um 11 Uhr begann die Führung durch die, im 17. Jahrhundert gegründete „Old Midleton Distillery“. Diese dauerte ca. 1 Stunde und führte durch die alten Gebäude der Brennerei, während einem auf diversen Stationen der Prozess der Whiskey-Herstellung erklärt wurde. Die Führung ist nicht nur für Whiskey-Liebhaber ein interessantes Erlebnis.


Natürlich endete die Führung mit einer kleinen Kostprobe, bei der man neben dem irischen Whiskey auch ein Gläschen schottischen sowie amerikanischen Whiskey probieren konnte, was im direkten Vergleich sehr interessant war. Am Ende der Tour bekamen wir noch einen Drink an der hauseigenen Bar. Dieser war bereits im Ticketpreis von 23 € pro Person inbegriffen.

Im Souvenirladen konnte man neben T-Shirts, Gläsern und anderen Dingen auch eine Flasche Whiskey mit einem persönlichen Etikett erwerben, auf dem man z. B. seinen Namen aufdrucken lassen konnte. Ein besonderes Schmuckstück für zu Hause oder als spezielles Geschenk, wenn auch mit einem Preis von 60 € nicht unbedingt ein Schnäppchen.


Station 2: „The English Market“

Als zweite Station unserer Tagestour hatten wir uns für den „English Market“ entschieden. Der Lebensmittelmarkt, der sich seit ca. 1788 im Zentrum der Stadt Cork befindet und immer wieder umgebaut wurde, ist mittlerweile auch wegen seiner Architektur aus dem 19. Jahrhundert, eine Touristenattraktion. Dort findet man ca. 130 Lebensmittelstände aus allerlei Bereichen.

Selbst wenn man vor dem Besuch im English Market etwas gegessen hat, bekommt man durch die vielen Marktstände mit diversen Leckereien noch Appetit. Dafür gibt es dort auch verschiedene Bars und Restaurants.

Nachdem wir eine Kleinigkeit gegessen hatten, wurden noch diverse Lebensmittel für zu Hause eingekauft. Anschließend machten wir uns mit unseren Einkäufen des Tages gegen 16 Uhr auf den Heimweg.

Hier eine kleine Auswahl der angebotenen Waren:

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s