Gemüsebeet 2021

Unser Gemüsebeet

Meine Frau hatte sich schon lange ein eigenes Gemüsebeet gewünscht. In diesem Jahr wurde diese Idee dann realisiert oder besser gesagt, ich wurde vor „vollendete Tatsachen“ gestellt. Als Mitte Februar plötzlich der LKW unseres örtlichen Heimwerkermarktes vor unserem Haus parkte und 12 Säcke Kompost sowie 5 lange Holzbalken zu je 2,40 Metern Länge in unserer Einfahrt ablud, war mir klar: Ich komme aus der Sache wohl nicht mehr raus. Und gerade ich, der mit Garten, Beete anlegen usw. definitiv nichts am Hut hat.

Aber das Zeug lag nun mal da und wollte natürlich auch verarbeitet werden. Also schleppte ich erstmal die Balken hinter das Haus auf unsere Terrasse. Bei den Kompostsäcken hatte ich jeweils 3 davon auf unseren Rasenmäher gestapelt und nach hinten gebracht um nicht jeden einzeln durch die Gegend schleppen zu müssen, denn genau in dem Moment als ich mit dieser Arbeit begonnen hatte, fing es leicht zu regnen an. Eine Pause war keine Option, denn ich wollte die Säcke aus der Einfahrt haben.

An einem Samstag Ende Februar war das Wetter entsprechend sonnig und trocken, also machte ich mich an die Arbeit. Erstmal musste ein kleiner Graben für die erste Lage der Balken mittels Spitzhacke und Spaten gezogen werden. Einer der Balken wurde in zwei Teile gesägt, um als Wand für die kurze Seite der Umrandung zu dienen. Zum Glück hatte unser Nachbar eine kleine Kettensäge, somit war das schnell erledigt.

Als die ersten Balken dann so lagen, wie es von meiner Frau geplant war, kam die zweite Lage darauf und wurde mit kleinen Metallplatten, Winkeln und Schrauben entsprechend fixiert. Anschließend wurde der Rest vom Rasen innerhalb des neuen Beetes etwas umgegraben und mit dem Kompost befüllt. Aufgrund der Ausmaße des Beetes war hinterher leider noch sehr viel Platz.

Um das Beet vollständig aufzufüllen, wurden im März weitere 21 Säcke Kompost bestellt. Diese kamen dann auch einige Tage später auf einer Palette. Nun ging das Spielchen wieder los. Diesmal diente mir eine Art „Tonne mit Rädern“, die wir im Sonderangebot im Supermarkt gekauft hatten, als Transportfahrzeug. So konnte ich auch wieder je 3 Säcke auf einmal nach hinten karren, während meine Frau bereits anfing, diese in das Beet zu leeren.

Nun wurden die ersten Pflanzen eingesetzt und andere in einem der beiden Gewächshäuser vorgezogen. Dies überließ ich dann gerne wieder meiner Frau und kümmerte mich lieber um die Dokumentation des Projektes „Gemüsebeet“ mittels Kamera.

Unser aktuell gepflanztes Gemüse:

  • Tomaten
  • Kartoffeln
  • Radieschen
  • Kohlrabi
  • Salat
  • Bohnen
  • Erbsen
  • Spinat
  • Knoblauch
  • Zwiebeln
  • Pastinaken (Petersilienwurzeln)
  • Rosenkohl
  • Gurken
  • Zucchini
  • Karotten
  • Paprika

Inzwischen haben wir eine nette Vogelscheuche im Beet stehen und bei unserem letzten Besuch im Gartencenter habe ich auch eine Vogeltränke gefunden. Ich hoffe, dass die Vögel diese im Sommer auch benutzen und mir ein paar nette Fotos bescheren, wenn ich mich mit dem großen Objektiv auf die Lauer lege.

Update nach ca. 2 Wochen: Die ersten Blätter lassen sich schon blicken.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s