Dacia Sandero Stepway

Autokauf in 45 Minuten

„Na, was habt Ihr Schönes eingekauft?“, fragte meine Mutter letzten Montag am Telefon, nachdem meine Frau und ich meinen Urlaubstag neben meinem Arzttermin noch für ein paar Besorgungen genutzt hatten. Diesmal hatten wir uns ein paar Stunden später als üblich gemeldet und erzählt, dass wir unterwegs beim Einkaufen waren. Meine Antwort: „Ein paar Sachen für den Garten, Hundefutter und ein neues Auto“. Danach einige Sekunden Stille. „Ja, wir waren noch kurz bei unserem Autohändler und am Donnerstag können wir unser neues Auto abholen“, fügte ich dann mit einem breiten Grinsen hinzu.

An diesem Urlaubstag beschlossen meine Frau und ich nach meinem Arztbesuch noch ein paar Besorgungen zu machen. Wir machten wir uns gemeinsam auf den Weg zum Heimwerkermarkt, um einige Gartengeräte zu besorgen. Im Zooladen daneben holten wir auch gleich noch die Monatsration Hundefutter für Bailey, unseren vierbeinigen Liebling. Das war ganz praktisch, denn unter der Woche ist deutlich weniger los, so komme ich schneller wieder aus den Läden raus und kann mir die nervige Maske vom Gesicht reißen.

Da der Autohändler unseres Vertrauens auf dem Weg lag, machten wir auch hier noch Halt um uns zu erkundigen, wie es denn mit dem erneuten Wechsel unseres Autos aussieht. Im April werden es schon wieder drei Jahre, seit wir unseren zweiten Dacia Sandero Stepway abgeholt hatten. Den ersten hatten wir uns 2015 geholt, nachdem ich es Leid war immer wieder Geld in die Reparaturen unseres alten Autos zu stecken. 2018 wurde dieser dann durch dasselbe Modell, nur in einer anderen Farbe, ersetzt. Mit beiden Fahrzeugen waren wir absolut zufrieden. Außer zum Kundendienst hat mich die Werkstatt die ganzen 6 Jahre nicht gesehen. Ab und zu mal Öl und Wasser kontrollieren, das war’s.

Dacia Sandero Stepway 2015
Dacia Sandero Stepway 2015

Wie auch den ersten Stepway hatten wir diesen mit einer sogenannten „Ballonfinanzierung“ erstanden. Diese nennt sich hier in Irland PCP (Personal Contract Plan) und funktioniert im Prinzip wie Leasing. Nach Ende der vereinbarten Laufzeit hat man die Möglichkeit, das Auto zurückzugeben, den Restbetrag erneut zu finanzieren oder den Wagen zu tauschen. Wenn das Auto mehr Wert ist als der garantierte Restwert, wird der Differenzbetrag als Anzahlung für das neue Modell verwendet und das Spiel geht von vorne los.

Mit Nummer 2 in den Wicklow Mountains 2018

Aufgrund der Coronakrise sind wir im letzten Jahr nicht viel gefahren, somit war der Restwert des bisherigen Fahrzeugs höher als vor 3 Jahren kalkuliert. Der Verkäufer ließ schnell die aktuellen Daten durch den Computer laufen und sah sich unseren Wagen an. Nach der Kalkulation kam heraus, dass sich die monatliche Rate für einen neuen Wagen trotz Preiserhöhung bei den neuen Modellen, auf demselben Niveau wie bisher befinden würde. Weil auch gerade ein Modell mit der gleichen Motorisierung auf Lager war, entschieden wir uns kurzerhand für einen erneuten Fahrzeugwechsel. So sparen wir uns nicht nur den TÜV, der hier auf der Insel NCT (National Car Test) heißt, sondern haben auch immer ein Fahrzeug mit Werksgarantie unterm Hintern und ersparen uns diverse Verschleißreparaturen.

Alles, was der Verkäufer an Daten benötigte, war meine PPS-Nummer, das ist quasi die irische Sozialversicherungsnummer, mit der alle Behörden und Banken meine Daten einsehen können. Da wir in den letzten 6 Jahren keine Probleme hatten und die neue Finanzierung nahtlos weitergeführt wurde, brauchte es auch keinen neuen Vertrag. Er brauchte nur einen aktuellen Adressnachweis von mir und eine Kopie vom Führerschein. Damit war die Sache klar. Der ganze Besuch beim Händler inkl. Besichtigung des neuen Wagens dauerte keine 45 Minuten.

Der Verkäufer versprach uns, den neuen Wagen bis Donnerstag fertig zu machen. Und nun steht er da, fertig zugelassen. Jetzt müssen wir nur noch unseren Versicherungsmakler anrufen und das neue Kennzeichen durchgeben, das war’s. Kein ewiges Warten auf das OK von der Bank, kein Schlangestehen auf irgendwelchen Zulassungsstellen.

Einfach unkompliziert irisch eben. 😉

Stepway Nr. 3 – 2021

Auch die Ummeldung von Fahrzeugen läuft hier genial einfach ab. Verkauft man sein Auto, wird die Adresse des neuen Besitzers in das sogenannte „tax book“ eingetragen. Das ist in etwa so wie der Kfz-Brief in Deutschland. Dort unterschreibt dann der neue Besitzer und das Dokument wird per Post zum „department of transport“ geschickt. Nach ein paar Tagen bekommt der neue Besitzer das neue „tax book“ mit seinen Adressdaten per Post zugeschickt, damit ist die Ummeldung erledigt.
Die Kennzeichen bleiben auf den Fahrzeugen und ändern sich auch nicht mehr, selbst wenn der neue Besitzer in einem anderen County wohnt.

Die Kfz-Steuer ist übrigens fahrzeuggebunden. Das heißt, die bezahlte Steuer bekommt man nach dem Verkauf des Fahrzeugs nicht mehr zurück. Man kann diese aber vierteljährlich, halbjährlich oder gleich jährlich zahlen und bekommt dann per Post eine Steuerplakette, die neben dem Versicherungsnachweis im Fahrzeug an der Frontscheibe angebracht wird. Bei Fahrzeugen, die älter als 3 Jahre sind, kommt hier auch noch der NCT-Nachweis dazu.


Praktisch für die Polizei bei Straßenkontrollen. Ein Blick auf die Frontscheibe genügt und der Beamte sieht, ob das Fahrzeug noch versichert ist, die Steuer bezahlt wurde und der NCT noch gültig ist. Man tut übrigens gut daran, die Fristen nicht zu überziehen. Das Fehlen einer Kfz-Versicherung oder das Fahren ohne Versicherung in Irland wird im Allgemeinen mit folgenden Strafen geahndet:

  • Eine Geldstrafe von bis zu 5.000 €
  • 5 Strafpunkte
  • Je nach Ermessen des Gerichts beträgt die Freiheitsstrafe bis zu 6 Monate.

Ich glaube, das war der schnellste Autokauf meines Lebens.

Werbung

Ein Gedanke zu “Autokauf in 45 Minuten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s