Limerick - Kirche

Fototipps für schlechtes Wetter – Kirchen

Was macht man, wenn einen das Regenwetter nicht wirklich zum Fotografieren von Landschaften anregt? Man sucht sich Objekte, die überdacht sind, wie z. B. Kirchen. Hier stelle ich euch zwei wunderschöne Exemplare davon vor, die ich in den letzten Jahren besucht habe.

Je nach Wochentag oder Jahreszeit kann es jedoch schon eine kleine Herausforderung sein, mitten im Gang sein Stativ leise aufzustellen ohne die Besucher zu sehr zu stören und dann die Kamera einzustellen. Blitzlicht ist auch tabu. Zum einen ist es in den Kirchen in der Regel nicht erlaubt, zum anderen wird die Stimmung in den meist dunklen Gebäuden dadurch zerstört. Auch ein Foto ohne Besucher darauf zu bekommen, ist nicht immer leicht.

The Cathedral of St. John the Baptist, Limerick

Die vom englischen Architekten Thomas Hardwick entworfene St. Johns Cathedral in Limerick hat, mit einer Höhe von ca. 81 Metern, einen der höchsten Türme Irlands. Der Grundstein wurde 1856 gelegt. Der Bischofsstuhl wurde 1894 in München geschnitzt. Der Altar selbst ist aus Limerick-Marmor und die Unterkonstruktion aus Alabaster und farbigem Marmor.

The Cathedral of St. John the Baptist, Limerick

Besonders in Zeit vor Weihnachten sind viele Kirchen sehr schön geschmückt, wie hier in Limerick im Dezember 2016.


Galway Cathedral

Ein unbedingtes „Muss“ bei einer Stadtbesichtigung in Galway ist die 1965 fertiggestellte Kathedrale. Sie steht am Westufer des Corrib und ist ist die Bischofskirche des römisch-katholischen Bistums Galway und Kilmacduagh.

Galway Cathedral


Ein Highlight (neben den öffentlichen Toiletten, die sich in der Kathedrale befinden) ist unter anderen die Orgel, die 1966 von der Firma Rushworth & Dreaper in Liverpool gebaut wurde. Die Orgel wurde von Trevor Crowe, einem irischen Orgelbauer, 2006-2007 reorganisiert.

Galway Cathedral

Der vollständige Name der Kathedrale lautet: Cathedral of Our Lady Assumed into Heaven and St. Nicholas.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s