Ennis, Co. Clare

Foto-Reise durch County Clare – Teil 2

Inhalt

  1. Startpunkt unseres zweiten Teiles: Spanish Point
  2. Kilkee Cliffs
  3. Bridges of Ross
  4. Loop Head Leuchtturm
  5. Quin Friary
  6. Lough Derg
  7. Ennis
Startpunkt unseres zweiten Teiles: Spanish Point

Vom bekannten Surferparadies Lahinch aus, ca. 13 km südlich, liegt der Ort Spanish Point. Seinen Namen verdankt er den Schiffen der spanischen Armada, welche 1588 aufgrund eines Untwetters an der irischen Küste zerschellten. Einige Spanier konnten sich zwar von den sinkenden Schiffen retten und erreichten das Festland, doch wurden diese später vom „High Sheriff of Clare“, Sir Turlough O’Brien, hingerichtet.

In Spanish Point findet man auch einen 9-Loch-Golfplatz. Mit über 110 Jahren gehört er zu den ältesten Golfplätzen der Grafschaft Clare.


Der ca. 1 km lange Sandstrand von Spanish Point hat außer den, für Irland so typischen, schräg aus dem Wasser ragenden Felsen, nicht sonderlich viel zu bieten, jedoch geben diese ein interessantes Motiv, vor allem wenn sich das Licht der tief stehenden Sonne bei Ebbe auf den nassen Felsen spiegelt oder bei Flut die Gischt an ihnen hochspritzt.


Kilkee Cliffs

Auf der N67 geht es in südlicher Richtung weiter in das 29 km entfernte Kilkee, dem beliebten Badeort mit seinen (2011 gezählten) 1024 Einwohnern, der jedes Jahr tausende von Touristen aber auch zahlreiche irische Urlauber in die Region lockt.

Von dort aus fahren wir auf einer schmalen Küstenstraße, der Dunlicky Road, entlang der Loop Head-Halbinsel, auf der wir uns nun befinden, bis wir nach 7 km die Kilkee Cliffs erreichen. Einem weiteren, der unzähligen Aussichtspunkte auf dem Wild Atlantic Way.

Die schroffen Felsformationen und die felsige Bucht dort, bieten viel Spielraum für allerlei Fotos.

Es lohnt sich auch grundsätzlich, auf dem Weg entlang der Loop Head Halbinsel ab und zu anzuhalten und zu Fuß den Rand der Klippen zu untersuchen, denn die Küste hier bietet diverse Gelegenheiten, die Kamera zu zücken.


Bridges of Ross

Unseren nächsten Punkt finden wir ca. 17 km weiter südwestlich der Kilkee Cliffs. Die „Bridges of Ross“ waren ursprünglich drei, von der Natur geformte, Steinbrücken. Mitterweile ist nur noch eine von ihnen erhalten. Diese erreicht man zu Fuß auf einem schmalen Trampelpfad, ca. 500 m nach dem kleinen Parkplatz der dort gebaut wurde.

Aber nicht nur diese Brücke, sondern auch das umliegende felsige Ufer, laden einen an sonnigen Tagen dazu ein, sich ein paar Minuten ins Gras zu setzen, den Anblick zu genießen und den Wellen zuzuhören die sich an den rauen Felsen brechen.


Loop Head Leuchtturm

An der Spitze der Halbinsel Loop Head, die den Atlantik von der Mündung des Shannon trennt, befindet sich ein 23 Meter hoher Leuchtturm. Dieser wurde 1854 erbaut und 1991 automatisiert. Hier wurde auch ein Teil des Films „Star Wars: Der letzte Jedi“ gedreht.

Nicht nur der Leuchtturm selbst bietet von der Westseite her betrachtet eine schöne Ansicht. Auch die, teilweise flachen und begehbaren, Klippen auf der südlichen Seite der Mauer, welche die Anlage mit den Gebäuden umfasst, sind besonders in den letzten Monaten des Jahres interessant wenn die Sonne dort untergeht.

Die nachfolgenden beiden Bilder wurden im September 2016 aufgenommen, als ich mir einmal die Mühe gemacht hatte, einem Trampelpfad zu folgen der an der Mauer entlang hinunter in Richtung Meer führte. Nach ca. 460 m hatte ich die Klippen erreicht und wurde mit einer genialen Aussicht belohnt.


Quin Friary

Ein weiterer interessanter Fotospot ist Quin Friary, die auch als Quin Abbey bezeichnet wird. Diese befindet sich ca. 12 km östlich von Ennis in Quin. Das eigentliche Kloster wurde zwischen 1402 und 1433 von von Sioda Cam McNamara für Brüder des Franziskanerordens auf den Ruinen einer normannischen Burg erbaut.

Die Klosteranlage mit dem Kreuzgang, die alten Räume und der Friedhof mit den alten Keltenkreuzen sind sehr interessante Motive. Da die Anlage von außen beleuchtet ist, sind auch interessante Nachtaufnahmen möglich.


Lough Derg

Ca. 40 km östlich von Quin liegt der Lough Derg. Mit 118 km² ist er der drittgrößte See Irlands. Aufgrund seiner geografischen Lage grenzt er an die Counties Clare, Tipperary und Galway. Im Norden, bei Portumna (Co. Galway) fließt der Shannon in den Lough Dergh. Der Abfluss des Shannon liegt im Süden bei Killaloe im County Clare.

Rund um den, im Durchschnitt 5 km breiten, See findet man diverse Gelegenheiten für Fotos. Die schönsten Orte neben Killaloe sind Mountshannon, mit seinem Hafen im Westen und Dromineer im Osten. Von Mountshannon aus kann auch man Bootstouren zur Insel Holy Island, einer der berühmtesten Klosteranlagen Irlands, unternehmen.

Blick auf Holy Island

Ennis

Letzte Station auf unserer Reise ist Ennis, die Hauptstadt der Grafschaft Clare, mit ihren ca. 25.000 Einwohnern. Ennis (irish: Inis) liegt am Fluss Fergus und auch verkehrsmäßig im Zentrum des County’s. Von hier aus kommt man direkt auf die N85 Richtung Lahinch im Nordwesten, die M18 Richtung Galway, das in nördlicher Richtung liegt, die N68 Richtung Kilrush im Südwesten und die, ca 40 km südöstlich gelegene, Stadt Limerick, die man bequem über die N18 erreicht.

Die Geschichte von Ennis geht zurück bis ins Jahr 1240 und begann mit dem Bau einer Kirche auf einer Insel im Fergus. Diese wurde später den Franziskanern überlassen, die sie zu einem Kloster (Ennis Friary) umgebaut hatten. Im 14. Jahrhundert lebten dort bereits ca. 1000 Mönche und Schüler. Aufgrund des weiteren Ausbaus und der zentralen Lage wurde Ennis 1565 Hauptstadt der Grafschaft Clare. Aufgrund der großen Hungersnot zwischen 1845 und 1849 reduzierte sich die Zahl der Bevölkerung um ca. 25%.
Seit 1974 findet in Ennis jährlich das Festival der irischen Kultur „Fleadh Nua“ (was soviel heißt wie „neues Festival“) statt, was unter anderem dazu geführt hat, dass sich Ennis im Laufe der Jahre auch zum Zentrum der traditionellen irischen Musik entwickelt hat.

Auch Fans von alten Friedhöfen kommen in Ennis auf ihre Kosten. Ennis und Umgebung hat einiges an Motiven zu bieten.

Werbung

2 Gedanken zu “Foto-Reise durch County Clare – Teil 2

  1. Lieber Markus, ich habe deine Fotoreise durch Claire sehr genossen, sie hat viele eigene schöne Erinnerungen geweckt 🥰Liebe Grüße, Silvia 🌷

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s